EINBLICKE in die Arbeit der Sozialunternehmen sbr gGmbH und Bonus gGmbH GESCHÄFTSBERICHT 2024 Soziales Engagement seit 1991. Ihr Nahversorger sbr-locations.deDEIN JOB MIT HERZ! Seit über 30 Jahren arbeitet die sbr mit sozialem Anspruch für benachteiligte Menschen in unserer Gesellschaft. Dafür suchen wir Dich – egal ob als Berufseinsteiger, Fachkraft oder Führungsperson. Bei uns arbeitest Du in einem tollen Team und be- wirkst dabei gutes! Unsere Maßstäbe sind nicht Rendite und maximale Erträge, sondern Men- schen. Bei uns findest Du Jobs in abwechslungs- reichen und sinnstiftenden Berufsfeldern. Wir freuen uns auch über eine Initiativbewerbung! Bewirb dich jetzt unter: jobs.sbr-ggmbh.de Deine Ausbildung bei der sbr gGmbH ist uns ein Herzensanliegen. on Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Kaufmann/-frau im Einzelhandel Koch/Köchin Bewirb dich jetzt unter: jobs.sbr-ggmbh.de3INHALT INHALT EINSTIEG 4 Editorial der Geschäftsführung 5 Jubilare 6 ORGANISATIONSSTRUKTUR 7 sbr e.V. und Beirat 7 Unterstützung und Aufbau 8 GASTRONOMIE 10 sbr-locations - unser gastronomischer Fachbereich 11 Maultaschen Boutique 12 Lunch Hoch 2 14 Schwabenspiele 15 Minigolfanlage im Kurpark 16 Frischkauf ARBEITSMARKTINTEGRATION UND SOZIALARBEIT 18 INARBEIT 31 BONUS - IHR NAHVERSORGER 34 AKTUELLES BEI BONUS UND SBR 39 Winterzauber Stuggi 40 SBR & Friends 42 ZAHLEN - DATEN - FAKTEN 43 WERBEANZEIGEN 44EINSTIEG Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, dass Sie unser Magazin „Einblicke 2024“ erreicht hat und wünschen Ihnen jetzt schon viel Spaß beim Lesen. Wie jedes Jahr möchten wir Ih- nen getreu dem Titel des Magazins Einblicke in unse- re Tätigkeitsfelder geben. Im Jahr 2022 hat sich die sbr Unternehmensgruppe, bestehend aus den Sozialunternehmen sbr gGmbH und Bonus gGmbH und der Tochtergesellschaft Zafa GmbH, neu aufgestellt in ihrer Organisationsstruk- tur. Diese neuen Strukturen waren der Grundstein für die Zukunft unserer Unternehmensgruppe. Seit der Neustrukturierung besteht die Geschäfts- führung aus einem Team von drei Geschäftsführern, die im regelmäßigen Austausch mit einem Beirat ste- hen. Dieser Beirat wird vom Vorstand des Trägerver- eins sbr e.V. gestellt und besteht aus Vorständen und externen ehrenamtlichen Beratern. Diese Struktur ermöglicht die Bündelung von Kompetenzen und fördert die innovative Entwicklung unserer Unter- nehmen. So konnten wir in turbulenten Zeiten, in denen die Wirtschaft aufgrund geopolitischer Entwicklungen und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie schwankt, alle Standbeine festigen und neue Berei- che aufbauen. Unsere Werte und Grundsätze beinhalten im We- sentlichen eines: Die Menschen! Die Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt. Unser Claim: „Wir bringen in Arbeit“, erwacht zum Leben, indem wir mit unserer einzigartigen Struktur Menschen schulen, coachen und vollumfänglich in der (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt betreuen. Gleiches gilt auch für die Arbeitstherapie sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Im Wesentlichen kann man es einfach herunter- brechen: Teilhabe am Leben und somit Teilhabe am Arbeitsleben. EDITORIAL DER GESCHÄFTSFÜHRUNG v.l.n.r. Tim Töpfer, Heike Coerper und Karsten Fischer Neue Geschäftsführung 4 Aber was ist an unserer Struktur einzigartig? Einzig- artig ist die große Bandbreite an verschiedenen Be- rufsfeldern, in denen wir den Teilnehmenden nicht nur Einblicke geben können, sondern ganz real und ohne Simulation, jedoch in einem Umfeld, das ein Sicherheitsnetz bietet, echte Erfahrungen in den je- weiligen Berufen vermitteln können. Unsere Eigenbetriebe als Ergänzung zu unserem Be- reich AIS (Arbeitsmarktintegration Sozialarbeit) sind die perfekte Synergie zwischen Theorie und Praxis, gepaart mit einem auf die Teilnehmenden zuge- schnittenen Coaching. Im Jahr 2024 konnten wir erfreulicherweise einige wichtige Projekte erfolgreich fortführen. In der zwei- ten Jahreshälfte 2024 zeichneten sich jedoch die geplanten Kürzungen des Bundes sowie ein mög- licher Regierungswechsel ab. Diese Entwicklungen wurden Realität und wie viele von Ihnen sicherlich schon den Zeitungen entnommen haben, gab es auch zahlreiche massive Einschnitte bei Sozialunter- nehmen deutschlandweit. Einschnitte dieser Art treffen als allererstes leider unsere Zielgruppen, die Klientel, die dringend auf Unterstützung angewiesen ist. Hier hofft die gesam- te Sozialbranche auf positive Entwicklungen mit der neuen Regierung. EINSTIEG v.l.n.r. Tim Töpfer, Felix Nieter und Karsten Fischer Alte Geschäftsführung Ein kleiner Wermutstropfen im Hinblick auf die Kür- zungen des Bundes ist, dass wir als sbr gGmbH und Bonus gGmbH mit der Neuausrichtung 2022 bereits neue Tätigkeitsfelder aufgebaut haben. Ohne diese Weitsicht hätten uns die Sparmaßnahmen des Bun- des noch stärker getroffen. Auf den kommenden Seiten können Sie wie jedes Jahr mehr zu unseren Betriebsbereichen sowie zu den verschiedenen Projekten erfahren, in denen wir engagiert sind. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Magazins (April 2025) hat zudem ein Wechsel im Geschäftsfüh- rungs-Team stattgefunden. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen und unserem Kollegen Felix Nieter für sein Engagement in der Geschäfts- führung danken. Ebenso heißen wir Frau Heike Co- erper herzlich willkommen, sie wird das Geschäfts- führungs-Team ergänzen. Wir wünschen Ihnen inspirierende Einblicke und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Herzliche Grüße Die Geschäftsführung der Sozialunternehmen 56EINSTIEG JUBILARE BEI SBR UND BONUS 2024 Viele Jahre in einem Unternehmen zu verbringen ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, hier unseren langjährigen, treuen und engagierten Mitarbeitenden zu danken. Sie haben alle einen wesentlichen Bestandteil dazu beigetragen, die Sozialunternehmen zu dem zu machen, was sie heute sind. Wir gratulieren: Herr Christian Vöst 20 Jahre Frau Dora Feiermann 15 Jahre Frau Renate Müller 15 Jahre Herr Levent Oruc 15 Jahre Herr Thomas Wentorf 10 Jahre Frau Geanina Geonea 10 Jahre Frau Barbara Glatz 10 Jahre Frau Cornelia Heinl 10 Jahre In dieser Zeit sind sie nicht nur ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil unserer Unternehmen gewor- den, sie haben auch immer wieder mit vollem Einsatz und viel Liebe zur Arbeit unter Beweis gestellt, was man zusammen erreichen kann. Wir sind froh und dankbar solche Mitarbeitenden im Unternehmen zu wissen und freuen uns auf noch viele gemeinsame und erfolgreiche Jahre. JUBILARE7ORGANISATIONSSTRUKTUR DIE UNTERNEHMENSGRUPPE UND IHRE GREMIEN DER SBR E.V. UND DER BEIRAT Das Dach der Unternehmen sbr gGmbH, Bonus gGmbH und ZAFA GmbH bildet seit 2005 der sbr e.V. in seiner Gesellschafterfunktion, mit einem von den Vereinsmitgliedern gewählten Vorstand. Im November 2024 fand im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des sbr e.V. eine Neuwahl statt: Dr. Ursula Matschke und Dr. Jürgen Soltau wur- den in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Andreas Winter kam als drittes Vorstandsmitglied neu hinzu. Als langjährig erfahrener Kommunalpolitiker und engagierter Netzwerker ergänzt er die Kompeten- zen des Vorstandsgremiums. Auch ihm wurde das volle Vertrauen der Mitglieder ausgesprochen. Als Vorstandsvorsitzende wurde Dr. Ursula Matschke be- nannt, mit zwei stellvertretenden Vorständen. In der jährlichen Mitgliederversammlung werden nicht nur die Unternehmensergebnisse vorgestellt, sondern auch die Aktivitäten des Vereins. Die Mit- glieder, zurzeit 34, unterstützen seit Gründung des Vereins gemeinnützige Projekte, besonders in Zu- sammenhang mit der Arbeitsförderung für junge Menschen über 21. Für das Jahr 2025 erhofft sich der Verein weiterhin Engagement und Ideenreichtum durch seine Mitglieder. Die im Juli 2022 in Kraft gesetzte Gesellschaftsord- nung der sbr gGmbH und ihrer Tochtergesellschaften Bonus gGmbH, ZAFA GmbH, hat sich bewährt. Der ehrenamtlich agierende Beirat, Aufsichts- und Bera- tungsorgan, tagte auch 2024 monatlich und stand dem Geschäftsführungsteam Karsten Fischer, Felix Nieter und Tim Töpfer, mit jeweils operativer und kaufmännischer Ressortverantwortung, in strategi- schen Fragen und Entscheidungen unterstützend zur Seite. Die Entscheidung des Vereinsvorstands, Dr Ursula Matschke, Dr. Jürgen Soltau, Hansjörg Böhringer, in der Gesellschafterversammlung im Frühjahr 2021, eigene Fach- und Führungskräfte des Sozialunternehmens zu fördern und auf die Über- nahme einer Geschäftsführungsposition 2022 vor- zubereiten, bewährte sich 2024 in der Bewältigung der komplexen Geschäftsfelder der sbr und Bonus. Von beiden Seiten, dem amtierenden Vorstand und Beirat einerseits und der Geschäftsführung anderer- seits, konnten notwendige operative Ziele mit viel Engagement angegangen und der Fortgang der Unternehmensgruppe gesichert werden. Im vorliegenden Bericht werden Herausforderungen und Erfolge sichtbar. Der im Rahmen einer Neustrukturierung 2022 erst- mals bestellte Beirat, dem aktuell die 3 Vorstände (Dr. Ursula Matschke, Dr. Jürgen Soltau, Andreas Win- ter) und Stephan Schaufler als weiteres Mitglied an- gehören, unterstützt weiterhin ehrenamtlich, unter dem Vorsitz von Dr. Ursula Matschke die Unterneh- mensgruppe. Gerade mit Stephan Schaufler, dem kaufmännischen Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik GmbH, bringt sich eine betriebswirtschaft- lich kompetente Persönlichkeit ein, die sich für das Aufsichtsgremium als ein Gewinn erweist. Mit dem Beirat als Aufsichts- und Beratungsorgan gelang es, die Unternehmensgruppe gut zu steuern. Ein umfas- sender Tätigkeitsbericht, dargestellt und diskutiert in der Mitgliederversammlung 2024, überzeugte die Vereinsmitglieder vom konstruktiven Weg der sbr Unternehmensgruppe. Trotz gesellschaftlich und wirtschaftlich heraus- fordernden Zeiten kann die Unternehmensgruppe 2025 positiv in die Zukunft blicken. Dr. Ursula Matschke Dr. Jürgen SoltauStephan Schaufler Andreas Winter8ORGANISATIONSSTRUKTUR HELFEN SIE MIT UND UNTERSTÜTZEN SIE DEN SBR E.V. Liebe Freunde und Unterstützende, wir, die sbr gGmbH, sind seit 1991 ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Als Sozialunternehmen, getragen vom sbr e.V., setzen wir uns täglich dafür ein, das Leben aller Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Unser Ziel ist es, eine bessere Welt zu schaffen, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Unsere vielfältigen Tätigkeitsbereiche umfassen eine breite Palette von Aufgaben, die darauf abzielen, das Wohlergehen unserer Gemeinschaft zu fördern. Ob es darum geht, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, Bildung zugänglicher zu machen oder um Umweltschutzmaßnahmen – wir setzen uns lei- denschaftlich dafür ein, positive Veränderungen herbeizuführen. Ihre Spende ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Arbeit fortzuführen und auszubauen. Mit Ihrem Beitrag können wir noch mehr Menschen helfen und noch mehr Gutes bewirken. Jeder Euro zählt und macht einen Unterschied. Für weitere Informationen über unsere Arbeit und wie Sie uns unterstützen können, besuchen Sie bitte unsere Website unter www.sbr-ggmbh.de/spenden Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. UNTERSTÜTZUNG UND AUFBAU Spendenkonto: Empfänger: sbr e.V. IBAN: DE83 60050101 0002 2045 36 BIC: SOLADEST 600 Bank: BW Bank Weitere Informationen v.l.n.r. Dr. Jürgen Soltau, Dr. Ursula Matschke, Andreas Winter 9ORGANISATIONSSTRUKTUR gewählter Vereinsvorstand Beschaffung, Facility & Fleet Management 0 7 1 1 5 5 019 - 1 12 Personalverwaltung Geschäftsführungs-Team 0 7 1 1 5 5 019-0 IT Abteilung Matthias Kinzler 0 7 1 1 5 5 019 - 11 6 Marketing & Events Tim Töpfer 0 7 1 1 5 5 019 - 150 V e r trieb Kar s ten F ischer Tim Töpfer operative Leitung sbr, ZafaKar s ten F ischer operative Leitung Bonus Heike Coerper kaufmännische Leitung sbr, Bonus, Zafa sbr locationsGastronomie + Locations sbr-locations.de in ArbeitGrünflächenpflegeChristian Vöst w w w . sb r - g g mbh. d e PersonalservicesHeike Coerper Auftragsdurchführung Auftragsbeschaffung Ausbildungsbegleitung Schulung, Training Coaching Arbeitspädagogische Orientierung Personal & Kundenakquise BerufsorientierungBerufsvorbereitung Assistenz Geschäftsführung Andrea Raith externe Kontrollorgane Fachkraft für Arbeitssicherheit (IB Friedemann) Felix Nieter 0 7 1 1 5 5 019 - 1 23 Finanzen & Controlling Datenschutz Kai Ochmann (Firma Schuhtronic) Bonus-Märkte Baden-Württemberg Bonus-Märkte Bayern Bezirksleitung & QS / RevisionSimona Pflanz Bonus Logistik Sortimentsbeauftragter Christian Konczalla Bezirksleitung & Logisitk Jelena Tolic I hr Na h v erso r ger Frischkauf Geanina Geonea Lunch Hoch2 gesunde Schulverpflegung Minigolfanlage Projektmanagement Projektcontrolling Schufi & Inklusion Beirat Meatingpoint Foodtrucks & Catering Orkun Fidangül Kubino Mensa Alexander Hahn Maultaschen Boutique Alexander Hahn G e s e l l s c h a f t e r s br e . V . ArbeitsmarktintegrationFlorian KörnerAIS Sozialarbeit Suchthilfe & Arbeitstherapie ORGANISATORISCHER AUFBAU DER UNTERNEHMEN Stand April 2025Next >